Waarom Matcha Zo Populair Is
4 min Lesezeit

Warum Matcha so beliebt ist

Team Cupplement
Team Cupplement
Teilen vorbei

Matcha ist allgegenwärtig: in Cafés, auf TikTok und Instagram bei Influencern und zunehmend auch in Rezepten. Das leuchtend grüne Pulver fällt sofort ins Auge und lässt viele denken: „Schmeckt das nicht einfach nach Gras?“ Vielleicht hast du es selbst schon probiert oder möchtest es noch ausprobieren. Die ersten Eindrücke gehen oft auseinander: Manche sind sofort begeistert, andere ziehen die Augenbrauen hoch. Bevor du dir ein Urteil bildest, gibt es jede Menge interessante Informationen über Matcha, die dich überraschen und dir zeigen, warum es so viel mehr ist als nur ein grüner Trend.

Was Matcha so interessant macht

  • Nährstoffreich : Sie trinken das ganze Blatt, wodurch alle Antioxidantien, Aminosäuren und Vitamine erhalten bleiben.

  • Energie und Konzentration : Koffein in Kombination mit L-Theanin sorgt für einen ruhigen, konzentrierten Energieschub.

  • Ein überraschender Geschmack : Leicht süß, manchmal cremig und nicht zu „grasig“.

  • Vielseitig : Perfekt für Tee, Latte Macchiato, Smoothies, Backwaren und sogar herzhafte Gerichte.

  • Social-Media-Hype : Influencer, Rezepte und Challenges machen Matcha immer beliebter.

  • Zeremoniell und kulturell : Matcha hat eine alte japanische Tradition und wird seit langem in Achtsamkeits- und Teezeremonien verwendet.

Was ist Matcha eigentlich?

Matcha ist ein feines Pulver aus speziell angebauten und verarbeiteten Grünteeblättern aus Japan. Die Blätter werden vor der Ernte mehrere Wochen im Schatten gelagert, wodurch ihr Chlorophyll- und Aminosäuregehalt erhöht wird. Dies erzeugt die intensive grüne Farbe und einen reichen, milden Geschmack. Im Gegensatz zu herkömmlichem Grüntee, bei dem nur der Aufguss konsumiert wird, wird Matcha vollständig aus den Blättern konsumiert und ist daher reich an Nährstoffen.

Wussten Sie…?

Die Qualität von Matcha hängt maßgeblich vom Anbau der Teepflanzen ab. Pflanzen, die Durch den Anbau im Schatten vor der Ernte haben sie mehr Zeit, Chlorophyll zu entwickeln. Dies sorgt für eine leuchtendere grüne Farbe und einen reicheren, milderen Geschmack. Wenn Sie also einen schönen, leuchtenden Matcha sehen, wissen Sie, dass es sich wahrscheinlich um ein sorgfältig angebautes Produkt handelt.

Möchten Sie mehr über diesen Prozess erfahren? Dann lesen Sie diesen Artikel: Die Kunst, Matcha zu beschatten .

Der Geschmack: Mehr als nur „Gras“

Matcha zum ersten Mal zu probieren, kann etwas gewöhnungsbedürftig sein. Er hat einen milden Umami-Geschmack, leicht süßlich mit einer Spur Bitterkeit. Hochwertiger Matcha in Zeremonienqualität schmeckt oft cremig und mild, während Matcha in kulinarischer Qualität etwas kräftiger und bitterer sein kann und sich ideal zum Kochen und Backen eignet.

Tipp für Anfänger: Wenn du Matcha noch nie probiert hast, beginne einfach mit einem normalen, hochwertigen Matcha und schau, was du davon hältst. So kannst du dich langsam an den Geschmack gewöhnen und experimentieren. Einen tollen Matcha für den Anfang findest du auf unserer Website: Bio Matcha Pulver 

Matcha mit Früchten süßen

Ein Trend, den man in den sozialen Medien oft sieht, ist die Kombination von Matcha mit Fruchtpüree. Durch die Zugabe von Mango- oder Erdbeerpüree wird der Geschmack beispielsweise etwas süßer und frischer. Das verleiht Ihrem Matcha nicht nur eine andere Geschmacksdimension, sondern sieht in einem Getränk oder Smoothie auch noch gut aus. So können Sie experimentieren und herausfinden, was Ihnen am besten schmeckt. Möchten Sie es selbst ausprobieren? Probieren Sie dieses Rezept und erleben Sie die herrlich erfrischende Kombination aus Früchten und Matcha.

Wie man Matcha verwendet

  • Traditionell : 1–2 Teelöffel Pulver in eine Schüssel sieben, heißes Wasser (nicht kochend!) hinzufügen und mit einem Bambusbesen schaumig schlagen.

  • Latte : Für ein cremiges Getränk mit Milch oder pflanzlichen Alternativen mischen.

  • Smoothies : Fügen Sie einen Teelöffel Matcha für zusätzliche Farbe und Geschmack hinzu.

  • Rezepte : Perfekt für Kekse, Muffins, Pfannkuchen oder Kuchen.

Egal, ob du neugierig auf den Hype bist oder bereits Matcha-Liebhaber bist – es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Probiere klassischen Matcha, experimentiere mit Fruchtpürees oder verwende ihn in deinen Lieblingsrezepten. Lass dich vom Geschmack, der Farbe und der Vielseitigkeit dieses grünen Pulvers überraschen – wer weiß, vielleicht wird Matcha ja dein neues Lieblingsgetränk!

Häufig gestellte Fragen zu Matcha

Was unterscheidet Matcha von normalem grünem Tee?      

Im Gegensatz zu herkömmlichen Grünteeblättern werden Matcha-Teeblätter vor der Ernte im Schatten angebaut. Dieser Prozess erhöht den Chlorophyll- und Aminosäuregehalt, wodurch Matcha ein reicheres Aroma und eine intensivere grüne Farbe erhält.

Wie lange bleibt Matcha frisch?

Um die Frische und Qualität von Matcha zu erhalten, lagern Sie ihn am besten an einem kühlen, trockenen Ort. So behält das Pulver mehrere Monate bis zu einem Jahr lang seinen Geschmack und seine Nährstoffe.

Wie wird Matcha hergestellt?

Zur Herstellung von Matcha werden Teeblätter gepflückt, gedämpft, getrocknet und anschließend in traditionellen Granitmühlen zu feinem Pulver gemahlen.

Kann jeder Matcha trinken?

Matcha ist für die meisten Menschen unbedenklich, enthält aber Koffein. Personen mit einer Koffeinempfindlichkeit sollten daher vorsichtig sein. Schwangere und Personen mit bestimmten gesundheitlichen Problemen sollten vorsichtig sein und gegebenenfalls vor dem Verzehr von Matcha ihren Arzt konsultieren.

Ist Matcha gesund?

Matcha enthält eine hohe Nährstoffkonzentration, da das gesamte Teeblatt verzehrt wird. Daher ist er eine beliebte Wahl für alle, die ihre Ernährung bereichern möchten. Er ist reich an Antioxidantien, Aminosäuren und enthält natürliche Energiequellen. Achten Sie darauf, hochwertigen Matcha aus seriösen Quellen zu kaufen.

 

Weitere unserer Artikel

Beliebte Produkte